Kaput XVIII.
Und es war die Zeit des Vollmonds
In der Nacht vor Sankt Johannis,
Wo der Spuk der wilden Jagd
Umzieht durch den Geisterhohlweg.
Aus dem Fenster von Uraka's
Hexennest konnt' ich vortrefflich
Das Gespensterheer betrachten,
Wie es durch die Ga**e hinzog.
Hatte einen guten Platz,
Den Spektakel anzuschauen;
Ich genoß den vollen Anblick
Grabentstiegner Todtenfreude.
Peitschenknall, Halloh und Hussa!
Roßgewiehr, Gebell von Hunden!
Jagdhorntöne und Gelächter!
Wie Das jauchzend wiederhallte!
Lief voraus, gleichsam als Vortrab,
Abenteuerliches Hochwild,
Hirsch' und Säue, rudelweis;
Hetzend hinterdrein die Meute.
Jäger aus verschiednen Zonen
Und aus gar verschiednen Zeiten;
Neben Nimrod von Assyrien
Ritt zum Beispiel Karl der Zehnte.
Hoch auf weißen Rossen sausten
Sie dahin. Zu Fuße folgten
Die Piqueure mit der Koppel
Und die Pagen mit den Fackeln.
Mancher in dem wüsten Zuge
Schien mir wohlbekannt – Der Ritter,
Der in goldner Rüstung glänzte,
War es nicht der König Artus?
Und Herr Ogier, der Däne,
Trug er nicht den schillernd grünen
Ringenpanzer, daß er aussah
Wie ein großer Wetterfrosch?
Auch der Helden des Gedankens
Sah ich manchen in dem Zuge.
Ich erkannte unsern Wolfgang
An dem heitern Glanz der Augen –
Denn, verdammt von Hengstenberg,
Kann er nicht im Grabe ruhen,
Und mit heidnischem Gelichter
Setzt er fort des Lebens Jagdlust.
An des Mundes holdem Lächeln
Hab' ich auch erkannt den William,
Den die Puritaner gleichfalls
Einst verflucht; auch dieser Sünder
Muß das wilde Heer begleiten
Nachts auf einem schwarzen Rappen.
Neben ihm, auf einem Esel,
Ritt ein Mensch – Und, heil'ger Himmel!
An der matten Betermiene,
An der frommen weißen Schlafmütz',
An der Seelenangst erkannt' ich
Unsern alten Freund Franz Horn.
Weil er einst das Weltkind Shakspeare
Kommentiert, muß jetzt der Ärmste
Nach dem Tode mit ihm reiten
Im Tumult der wilden Jagd!
Ach, mein stiller Franz muß reiten,
Er, der kaum gewagt zu gehen,
Er, der nur im Theegeschwätze
Und im Beten sich bewegte!
Werden nicht die alten Jungfern,
Die gehätschelt seine Ruhe,
Sich entsetzen, wenn sie hören,
Daß der Franz ein wilder Jäger!
Wenn es manchmal im Galopp geht,
Schaut der große William spöttisch
Auf den armen Kommentator,
Der im Eselstrab ihm nachfolgt,
Ganz ohnmächtig, fest sich krampend
An den Sattelknopf des Grauchens,
Doch im Tode, wie im Leben,
Seinem Autor treulich folgend.
Auch der Damen sah ich viele
In dem tollen Geisterzuge,
Ganz besonders schöne Nymphen,
Schlanke, jugendliche Leiber.
Rittlings saßen sie zu Pferde,
Mythologisch splitternackt;
Doch die Haare fielen lockigt
Lang herab, wie goldne Mäntel.
Trugen Kränze auf den Häuptern,
Und mit keck zurückgebognen,
Übermüth'gen Posituren
Schwangen sie belaubte Stäbe.
Neben ihnen sah ich ein'ge
Zugeknöpfte Ritterfräulein,
Schräg auf Damensätteln sitzend,
Und den Falken auf der Faust.
Parodistisch hinterdrein,
Auf Schindmähren, magern Kleppern,
Ritt ein Troß von komödiantisch
Aufgeputzten Weibspersonen,
Deren Antlitz reizend lieblich,
Aber auch ein bischen frech.
Schrien, wie rasend, mit den vollen,
Liederlich geschminkten Backen.
Wie das jubelnd wiederhallte!
Jagdhorntöne und Gelächter!
Roßgewiehr, Gebell von Hunden!
Peitschenknall, Halloh und Hussa!